153 Suchergebnisse:
Arbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kün - digungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Sit...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme beherrschen die Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die unter die Mitbestimmung fällt. Daher brauchen Interessenvertreter* innen die technischen Kenntnisse und müssen sich auch mit den gängigen Software- und Hardwaresystemen auskennen. Neben dem Schutz der ...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Eine Kernaufgabe der integrativen Gesundheitspolitik ist das betriebliche Eingliederungsmanagement. Erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure dabei mitwirken, es ständig zu verbessern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Anforderungen an die Qualität bei der Umsetzung ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In den Betrieben werden Betriebsräte und die SBV häufig angefragt, wenn es um die Rente oder den Übergang in den Ruhestand geht. Einerseits kommen Beschäftigte mit ihren Fragen beim Ausstieg auf die Arbeitnehmervertretung zu mit ihren Fragen, andererseits sind Fragen rund um die ...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die Grunderfahrung der ersten Generation von Arbeiter*innen in der Konfrontation mit dem Arbeitgeber war die, dass die gemeinsame Vertretung ihrer Interessen dazu beitrug, die ursprüngliche Hilflosigkeit zu überwinden. Seitdem steht fest: Solidarisches Handeln ist gewerkschaftl...
WartelisteBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Sitzungen, Verhandlungen und Beschlüsse des Betriebsrats müssen ordnungsgemäß protokolliert werden. Protokolle sind ein wichtiges Fundament für die Arbeit des Betriebsrats. Das Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Vorschriften und viele Praxistipps, um Protokolle verst...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
In unserem Seminar geht es um die Aufgaben und Funktionen des Wirtschaftsausschusses, um typische Probleme und eine bessere Arbeitsorganisation. Im Wirtschaftsausschuss bekommt der Betriebsrat wichtige Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens, zuk...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Schichtarbeit gehört für einen wachsenden Anteil von Beschäftigten zum Alltag. Und das, obwohl sie sich nachweislich belastend auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt. Dabei lassen sich Schichtpläne durchaus so gestalten, dass die sozialen und gesundheitlichen Belastungen für d...
Warteliste