Nach den Grundlagen im Seminar »Wirtschaftsausschuss I« widmen wir uns in diesem Seminar dem Kern des Beratungsauftrags nach § 106 BetrVG. Der Wirtschaftsausschuss hat im Auftrag der Betriebsräte die Auswirkungen wirtschaftlicher Angelegenheiten auf die Personalplanung mit dem/der Unternehmer*in zu beraten, vor allem bei strategischen, grundlegenden und längerfristigen Entscheidungen, und zwar rechtzeitig. Bei Auswirkungen auf die Beschäftigten oder bei tariflichen Abweichungen im Sanierungsfall kommt Beteiligung oft zu spät. Für eine vorausschauende Arbeit muss der Betriebsrat diese Beratungen dauerhaft auf die Tagesordnung setzen und sich frühzeitig in die betrieblichen Transformationsprozesse einmischen, für Beschäftigungssicherung und Gute Arbeit. Wenn eine Partei das wünscht, müssen die Betriebsparteien darüber beraten. Die neuen M&E-Zukunfts- und Beschäftigungssicherungstarifverträge helfen dabei. Sich in die strategische Personalplanung einzumischen, bedeutet auch früher über unternehmerische Maßnahmen mit betriebsänderndem Charakter zu beraten und im Sinne der Beschäftigten mitzuplanen- egal, ob es um Einschränkung, Stilllegung oder Spaltung geht. Wir greifen die Themen und Fälle der Teilnehmenden auf, reflektieren die Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungsarbeit kollegial und bieten Unterstützung an.
kritischer Diskurs: Wirtschaftsdemokratie - Co-Management
Personalplanung als Teil der Personalwirtschaft in Unternehmen und Konzernen
Aufbau eines Informationssystems mit personalwirtschaftlich relevanten Kennzahlen
Instrumente der Personalplanung
Beschäftigungsrisiken und Personalplanung
Beschäftigung sichern und fördern; insbesondere Tarifregelungen zur Beschäftigungssicherung und Zukunftstarifverträgen in der M&E-Industrie
ganzheitliches und planungsorientiertes Verständnis der betrieblichen Mitbestimmung
Methoden für eine problem- und lösungsorientierte Betriebsratsarbeit (Lösungsloop, Szenariomethode, Elemente aus dem Projektmanagement)
Informationsrecht und Durchsetzungsmöglichkeiten mithilfe der Einigungsstelle nach § 109 BetrVG
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Berlin | 12.02.2024 - 16.02.2024 | BB00724 | Verfügbar |
Beverungen | 11.03.2024 - 15.03.2024 | WB01124 | Verfügbar |
Sprockhövel | 08.04.2024 - 12.04.2024 | SF01524 | Verfügbar |
Berlin | 10.06.2024 - 14.06.2024 | BE02424 | Verfügbar |
Wuppertal | 17.06.2024 - 21.06.2024 | SF02524 | Verfügbar |
Sprockhövel | 21.10.2024 - 25.10.2024 | SF04324 | Verfügbar |
Berlin | 21.10.2024 - 25.10.2024 | BE04324 | Verfügbar |
Beverungen | 02.12.2024 - 06.12.2024 | WF04924 | Verfügbar |