237 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt!
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Fehlzeiten sind ein Indikator für Gesundheitsgefährdungen im Betrieb. In den letzten Jahren sind physische Belastungen weniger geworden, die psychischen Belastungen hingegen haben enorm zugenommen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten führen häufig zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. In...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Etliche unternehmerische Entscheidungen über die Zukunft unserer Arbeitsplätze werden ebenso wie viele wichtige politische Weichenstellungen wie zum Beispiel über den Fortbestand des Währungssystems auf europäischer beziehungsweise internationaler Ebene getroffen. Diese Entscheid...
WartelisteSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
WartelisteJugend und JAV | JAV im Betrieb
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsratsgremien, die in Bezug auf berufliche Bildung sowie der Ausgestaltung einer guten Berufsausbildung sehr weitreichend sind und damit ein wichtiges Wer...
WartelisteSBV und Teilhabepolitik
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Prävent...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Betriebsrät*innen erleben immer häufiger, dass viele Beschäftigte mit höheren Anforderungen an Flexibilität, mehr Zeitdruck sowie einer Verschlechterung des Betriebsklimas zu kämpfen haben. Infolge des rapiden Anstiegs von Beschleunigung und Komplexität im Betrieb nehmen vor alle...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Die ersten Erfahrungen als Mediator*in im Betrieb sind gemacht. Im Aufbaukurs untersuchen wir betriebliche Fälle der Teilnehmer*innen. Wir betrachten besondere Herausforderungen wie (unklare) Hierarchie- und Machtverhältnisse und Mobbing und lernen den Täter-Opfer-Ausgleich kenne...
Verfügbar